So betreue ich
		
                Von montags bis freitags werde ich von  7:00  Uhr bis  15:00  Uhr 
		    für Sie und Ihr Kind da sein.
		    Während dieser Zeit werden wir spielen, singen und musizieren, basteln, toben, kuscheln, und die Welt
		    erkunden. Kurz gesagt: wir machen alles, was Spaß macht.
		    Kinder sind  eigenSINNig,  können mit ihrem  FrohSINN  anstecken und manchmal sogar  leichtSINNig  sein.
		    Sie erkennen  scharfSINNig  − lieben den  BlödSINN  und sind für jeden  UnSINN  zu haben.
		    Kinder sind also  SINNreiche  Wesen. Sie haben Spaß am Einsatz all ihrer  SINNe.
		    Wo Kinder sind, sind also immer  SINNe  im Spiel.
		    Und weil das so ist, möchte ich alle SINNE Ihres Kindes fördern und stärken.
		    Dazu gehört Bewegung ebenso, wie wichtige Freispielphasen, kreativ sein, oder die ruhigeren Momente, in denen wir
		    ein Buch betrachten oder eine Entspannungsmassage genießen. Ob im sprachlichen oder kreativen Bereich, ob durch
		    Bewegung oder Entspannung – Sinneswahrnehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags auf unserer kleinen Farm.
		    Liebevoller, emphatischer Umgang untereinander und der Zusammenhalt in der Gruppe sind wichtig für mich.
		    Viele verschiedene Materialien, wie zum Beispiel Bunt – und Wachsmalstifte, Knete oder Fingerfarben, bunte Pappe
		    und Papier stehen dem kreativen Kind zur Verfügung. Auch Klebstoff, Kleister und Schere kommen unter Aufsicht
		    und Anleitung zum Einsatz. Wir wagen uns gemeinsam an so manche Mal – und Basteltechnik heran.
		    
		    
		    
		    Gerne verbringe ich mit den Kindern auch Zeit an der frischen Luft. Ein nahe gelegener Spielplatz, der
		    Steeler Stadtgarten, oder nach einem etwas längerem Fußmarsch auch die Ruhr mit ihren Wiesen und Spielflächen,
		    bieten uns genügend Abwechslungen.
		    		    
		    
    
		    Für die Bauexperten gibt es diverse Bausteine und Magnetbauteile. Eine Holzeisenbahn, Lego Duplo, Bagger, Spielzeugautos in
		    verschiedenen Variationen lassen keine Wünsche offen. Unterschiedliche GRIMM − Figuren − und bauteile, Tiere und ein
		    Puppenhaus bieten genügend Abwechslung. Neben einer Kinderküche mit Wasch – und Spülmaschine, einem großen Spielhaus aus
		    Holz, wechselt regelmäßig der Aufbau von Bewegungsgeräten. Im Angebot ist ein Kindertrampolin, unterschiedliche Schaukeln,
		    ein Kletterdreieck – oder bogen mit Rutschbrett, oder eine Rutsche, die selbst von den Kleinsten schon problemlos genutzt werden kann. 
		    Ein Balancierparcour oder Höhlenaufbau bringt allen immer besonders viel Freude.
		    Gerne verbringe ich mit den Kindern auch Zeit an der frischen Luft. 
		    Ein nahe gelegener Spielplatz, der Steeler Stadtgarten, oder nach einem etwas längeren Fußmarsch auch die Ruhr mit ihren Wiesen und
		    Spielflächen, bieten uns genügend Abwechslung. Ein Besuch auf dem Steeler Wochenmarkt, wo wir das breite Angebot bestaunen und
		    kennenlernen, bringt uns auch immer viel Spaß.
		    Feste Strukturen und Rituale gehören auch in meinen Betreuungsalltag.
		    Ein gemeinsames Frühstück ist wichtig für einen guten Start in den Tag.
		    Im Anschluss treffen wir uns im Spielzimmer zum Morgenkreis, wo uns der Kasper mit seinen Fingerpuppen−Freunden begrüßt. Wir singen
		    und musizieren,lernen Fingerspiele und betrachten auch mal gemeinsam ein Buch.Dann geht es in die Freispielzeit, die wir gemeinsam
		    gestalten. Die Ideen der Kinder, ergänzt durch meine Spielimpulse, gestalten uns jeden Tag neu.
		    Die warme Mittagsmahlzeit und der gemeinsame Mittagsschlaf richten sich zeitlich nach den Gewohnheiten der aktuellen Kinder.
		    In der Regel liegt unsere Mittagsruhe zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr.
		    Danach gibt es noch einen Nachmittagssnack, der meist aus Obst und/oder Rohkost besteht.